| 
		    Startseite » Unserer Aktionsgebiet
		 | 
	
	
		
	
    
	
		| 
			Karte Anzeigen
		 | 
	
	
	
	
	
	
		| 
		 Zwei Flüsse stehen Ihnen für eine Schiffstour ab Dömitz 
		mit unserer Reederei zur Verfügung 
         | 
	
    
		| 
        Die Elde: 
         | 
	
    
		
        Der vor langer Zeit (1572) schiffbar 
		gemachter idyllischer kleiner Fluss durchfließt den Dömitzer Hafen und 
		mündet nach ca. 300 Meter in 
		die Elbe. 
 
		 Die Elde ist auch heute noch der einzige 
		schiffbare Wasserweg zwischen dem Urstromtal der Elbe und der 
		Mecklenburgischen Seenplatte.
		 
		 Über 17 Schleusen können Sie mit einem Schiff Plau am See und den 
		größten deutschen Binnensee – die Müritz erreichen.
         | 
	
    
		
        
		 Die Elbe: 
         | 
	
    
		
		Mit über 700 km auf deutschem Gebiet und einer Gesamtlänge von ca. 1165 
		km ist die Elbe der längste deutsche Fluss. 
		 
		 		
		 Durch die weltpolitischen Großereignisse des letzten Jahrhunderts 
		hat dieser Fluss einen Großteil seiner Ursprünglichkeit bei uns bewahrt. 
		 Der Flussabschnitt zwischen Hitzacker und Dömitz wird als 
		„Restausbaustrecke“ bezeichnet, das bedeutet das dieser Teil der Elbe 
		seit 1920 nicht mehr industriell ausgebaut wurde. Die 
		Kampfhandlungen des zweiten Weltkrieges und die deutsche Teilung haben 
		den Ausbau bis heute verhindert.  
		 Die Frachtschifffahrt hat überwiegend eine andere Route, den 
		Elbeseitenkanal nehmen müssen.  
		Dadurch kann die Natur bei uns weitestgehend ihren eigenen Lauf nehmen.
		 
		 Die Elbe war außerdem immer eine Schnittstelle im menschlichem Streben .
		 
		 Die Römer, Christianisierung, Martin Luther, die Deutsche Teilung, die 
		„Schlacht“ von Gorleben 1966 und Gorleben heute um nur einige Beispiele 
		zu nennen.  
		 Diese Stimmung kann man auch heute noch wahrnehmen.
		 
		Sie können unsere Schiffe im Rahmen Ihrer Planung individuell für 
		Reisegruppen bei uns buchen oder an einer Rund- Linienfahrt unseres Fahrplanes teilnehmen.
         | 
	
    
		| 
		Der Elberadweg – Entdecken Sie die Elblandschaften zu Land und zu 
		Wasser! | 
	
    
		
		
		 
		Die Elbe und die sie umgebenen Landschaften lassen sich wunderbar per Schiff 
		mit uns entdecken. Viele unserer Gäste bevorzugen aber auch eine 
		Erkundung der Strecke per Fahrrad. Auf dem 1260 Kilometer langen 
		Elberadweg, welcher sich ausgehen vom tschechischen Spindlermühle bis an 
		die Nordseeküste bei Cuxhaven schlängelt, lässt sich eine interessante 
		Mischung aus Kultur und Natur entdecken. Wie wäre es zum Beispiel mit 
		der Kombination einer Schiffstour im Anschluss an Ihre Radtour am 
		Elberadweg, wenn die Beine müde oder der Fahrradreifen schlapp ist?
         | 
	
    
		| 
		Der Elberadweg – seit 12 Jahren beliebtester Radweg der Deutschen  
         | 
	
    
		
		
		 Ein geschwungenes, geschwungenes, blaues „e“ weist den Radfahrern zuverlässig den Weg 
		entlang der Elbe mit ihren stillen Auen und naturbelassenen 
		Flusslandschaften. Die gut ausgebauten, separaten Wege und ruhigen 
		Nebenstraßen lassen sich gemütlich in mehreren Etappen fahren. Typisch 
		für den nördlichen Teil des Elberadwegs ab Wittenberge ist sein eher 
		flacher Verlauf  oft auf oder hinter den Elbdämmen. Auf der Strecke 
		zwischen Wittenberge und Cuxhaven entdecken Sie u.a. das ehemalige, 
		innerdeutsche Grenzgebiet, das Wendland, das Alte und das Kehdinger Land 
		sowie diverse reizvolle Natur- und Landschaftsschutzgebiete. 		
		  | 
	
    
		
		
		 Auch
		die Fachwerkstadt Hitzacker, deren Stadtinsel mit dem 1589 erbauten 
		Zollhaus unter Denkmalschutz steht, die Schifferstadt Lauenburg mit 
		Deutschlands ältester erhaltener Kesselschleuse und die Hansestadt 
		Hamburg mit ihrem bunten Trubel am Fischmarkt, im Hafen und in der 
		Speicherstadt liegen entlang des Elberadwegs.  		
		 
         | 
	
    
		| 
		Der Dresdner Aktivreiseveranstalter AugustusTours hat für diejenigen, 
		die den nördlichen Elberadweg kennen lernen möchten, eine
		Radreisepauschale von Cuxhaven nach Wittenberge im Angebot. Die 
		8-tägige Tour verläuft aufgrund der vorherrschenden Windrichtung 
		entgegen der Flussrichtung der Elbe, kann aber auch in umgekehrter 
		Richtung gebucht werden. Und als Höhepunkt der Reise wäre dann eine 
		kleine Schiffstour mit der MS Elise ab Hitzacker oder 
		Dömitz genau das Richtige!
         | 
	
    
		
		Hier finden Sie Informationen zur beschriebenen
		
		Radreise von AugustusTours bzw. zu
		
		anderen Radreisen am Elberadweg. |